Datenschutzrichtlinie
Datum des Inkrafttretens: Juli 19, 2025
Zuletzt aktualisiert: Oktober 15, 2025
Kontakt-E-Mail: support@tiktaskapp.com
1) Einleitung
TikTask („wir“) ist ein Automatisierungsassistent mit Privacy-First-Ansatz. Diese Richtlinie erklärt, welche Daten wir erfassen, warum wir sie erfassen, wie wir sie verwenden und welche Wahlmöglichkeiten du hast. Wenn du nicht einverstanden bist, nutze die App bitte nicht.
2) Datenminimierung: Was wir erfassen (und was nicht)
Wir gestalten Funktionen so, dass der Inhalt deiner Aufgaben (Nachrichten, „Bucket“-Texte, Variablen) auf deinem Gerät bleibt. Standardmäßig wird dieser Inhalt nicht auf unsere Server hochgeladen. Wir erfassen nur das, was zur Bereitstellung der Kernfunktionen notwendig ist:
- Konto/Identität: E-Mail oder Social-Login-Kennungen; Anzeigename.
- Käufe/Berechtigungen (Entitlements): SKU, Region/Währung, Kauf-Tokens/Belege, Berechtigungsstatus (über Google Play).
- Gerätemetadaten: Modell, OS-Version, App-Version, grundlegende Diagnosen zur Verbesserung der Zuverlässigkeit.
- Crash/Performance-Telemetrie: anonymisierte Crash-Traces und Performance-Signale (über Firebase) zur Stabilität der App.
- Werbesignale: nur wenn Werbung aktiviert ist und rechtlich erlaubt/mit deiner Einwilligung (AdMob).
- Optionale Backups: wenn aktiviert, werden App-Daten im deinem Google-Drive-App-Ordner gespeichert.
Wir erfassen nicht die Texte deiner Aufgaben, Buckets, Variablen oder Empfänger auf unseren Servern. Diese verbleiben lokal – oder in deinem Drive-Backup, falls du es wählst.
3) Wie wir Daten nutzen (Zwecke & Rechtsgrundlagen)
- Bereitstellung des Dienstes: dich authentifizieren, Berechtigungen verwalten und aktivierte Funktionen liefern (Vertrag).
- Zuverlässigkeit & Sicherheit: Crash-Diagnostik, Performance, Betrugs-/Missbrauchsprävention (Berechtigtes Interesse).
- Abrechnung & Compliance: steuerliche und buchhalterische Aufzeichnungen zu Käufen (Gesetzliche Pflicht/Vertrag).
- Werbung: Anzeigen dort, wo erlaubt; falls gesetzlich erforderlich, nur mit deiner Einwilligung (Einwilligung/Berechtigtes Interesse).
- Support: Antworten auf deine E-Mails und Löschanfragen (Vertrag/Berechtigtes Interesse).
4) Android-Berechtigungen & Zuverlässigkeit
Um die Automatisierungen auszuführen, die du konfigurierst, kann TikTask bestimmte Android-Berechtigungen anfordern. Berechtigungen variieren je nach Hersteller und OS-Version. Wir verlangen nur, was eine Funktion benötigt. Du kannst jede Berechtigung jederzeit widerrufen; die zugehörigen Funktionen pausieren, bis sie erneut aktiviert werden.
4.1 Dienst „Bedienungshilfen“ (Accessibility)
- Zweck: UI-Interaktionen ausführen, die du ausdrücklich planst — App öffnen, Feld fokussieren, tippen, antippen, scrollen.
- Umfang: begrenzter Zugriff auf UI-Elemente, die für die Schritte nötig sind; keine Dauerüberwachung, kein Keylogging.
- Timing: Zugriff ist nur aktiv, während ein Lauf ausgeführt wird oder wenn du eine abhängige Funktion öffnest.
- Schutzmaßnahmen: zeitlich begrenzte, deterministische Flows mit Retries/Backoff und Rate-Limits.
- Widerruf: Einstellungen → Bedienungshilfen → TikTask deaktivieren.
4.2 Über anderen Apps einblenden (Overlay)
- Zweck: kurzzeitige Hilfs-UI anzeigen (Fortschritt, Steuerelemente).
- Keine Bildschirmaufzeichnung: Overlays sind rein visuell; sie zeichnen den darunterliegenden Inhalt nicht auf.
- Widerruf: Einstellungen → Apps → Besonderer Zugriff → Über anderen Apps einblenden.
4.3 Benachrichtigungszugriff
- Zweck: On-Device-Trigger/Status erkennen, um Schritte zu koordinieren (z. B. Sende/Empfangs-Signale).
- Nur lokal: Verarbeitung auf dem Gerät; keine Übertragung an unsere Server.
- Widerruf: Einstellungen → Apps → Besonderer App-Zugriff → Zugriff auf Benachrichtigungen.
4.4 Exakte Alarme & Hintergrundausführung
- Zweck: Aufgaben zeitgesteuert ausführen – auch wenn die App geschlossen ist oder nach einem Neustart.
- Mechanik: WorkManager + exakte Alarme; Foreground-Service, wenn vom System gefordert.
- Widerruf: exakte Alarme und/oder Hintergrundberechtigungen in den Systemeinstellungen deaktivieren.
4.5 Ausnahmen von der Akkuoptimierung & AutoStart
- Zweck: verhindern, dass Energiemanager des Herstellers geplante Läufe beenden; Neustarts überdauern.
- OEM-Varianz: manche Geräte erfordern zusätzliche Schritte; der Systemmonitor in der App verlinkt auf die richtigen Screens.
4.6 Sperrbildschirm/Weck-Hilfen (Keyguard)
- Zweck: einem Lauf erlauben, nur wenn nötig und gemäß Systemrichtlinie zu wecken/entsperren.
- Grenzen: zeitlich begrenzt; respektiert sichere Sperrbildschirme; gibt deine Anmeldedaten nie preis.
4.7 Deine Kontrolle
Der Systemmonitor zeigt, was fehlt, und bietet Deep-Links. Das Widerrufen einer Berechtigung deaktiviert nur die davon abhängigen Funktionen; deine On-Device-Daten bleiben unverändert (ebenso deine Drive-Backups, falls aktiviert).
5) Speicherung & Aufbewahrung
- Auf dem Gerät: Aufgaben, Buckets, Variablen, Labels, Zeitpläne und Laufprotokolle.
- Auf unseren Servern (minimal): Konto-Kennungen, Berechtigungsstatus, Server-Zugriffslogs zu Sicherheitszwecken.
- Aufbewahrungsfenster: Crash/Performance-Logs — rollierende Betriebszeiträume; Käufe/Berechtigungen — gemäß steuerlichen/gesetzlichen Vorgaben; Server-Logs — planmäßig bereinigt.
- Backups: wenn aktiviert, werden Daten in deinem Google-Drive-App-Ordner gespeichert; die Löschung steuerst du selbst.
6) Cookies & ähnliche Technologien
Die Android-App verwendet keine Web-Cookies. Unsere Website kann Standard-Tools für Analytics/Einwilligung nutzen; nutze Banner oder Einstellungen, um deine Präferenzen zu steuern.
7) Weitergabe & Auftragsverarbeiter (genutzte Anbieter)
Wir verkaufen oder vermieten Daten nicht. Wir setzen Auftragsverarbeiter mit Datenverarbeitungsvereinbarungen ein:
7.1 Firebase (Auth, Crashlytics, Performance)
- Zweck: Login, Stabilität und Performance.
- Daten: Auth-Kennungen, Geräte/Apps-Metadaten, anonymisierte Traces.
- Kein Aufgabeninhalt: wir senden deine Nachrichten/Buckets/Variablen nicht.
7.2 Google Play (Abrechnung)
- Zweck: Käufe/Abos, Berechtigungen, Erstattungen gemäß Play-Richtlinie.
- Daten: SKU, Region, Kauf-Tokens, Berechtigungsstatus.
7.3 AdMob (Werbung, falls zutreffend)
- Zweck: Anzeigen schalten; wo erforderlich, nur mit deiner Einwilligung; werbefrei bei Upgrade.
- Daten: Werbe-IDs, Auslieferungs/Interaktions-Signale, Gerätemetadaten; Einstellungen abhängig von deiner Einwilligung.
7.4 Google Drive API (optional)
- Zweck: deine Backups im App-Ordner auf Drive; wir hosten/lesen diese Dateien nicht.
7.5 E-Mail/Support
- Zweck: Anfragen an support@tiktaskapp.com bearbeiten (z. B. Verifizierung einer Kontolöschung).
8) Internationale Datenübermittlungen
Anbieter können Daten in mehreren Regionen verarbeiten. Wo erforderlich, stützen wir uns auf geeignete Garantien für Übermittlungen (z. B. Standardvertragsklauseln, „SCCs“).
9) Deine Rechte & Optionen
- Zugriff/Berichtigung: fordere Einsicht oder Korrektur der Daten an, die wir zu deinem Konto halten.
- Löschung: lösche dein Konto in der App (empfohlen) oder stelle eine Anfrage über das Formular unter Kontolöschung.
- Einwilligungsoptionen: verwalte Werbe-Einwilligungen (falls zutreffend) oder upgrade auf werbefrei.
- Berechtigungen: widerrufe Android-Berechtigungen jederzeit in den Systemeinstellungen.
- Rechtsbehelfe/Beschwerden: du hast ggf. Rechte nach regionalem Recht (z. B. DSGVO/CCPA). Wir antworten innerhalb der geltenden Fristen.
10) Sicherheit
Wir setzen Branchenpraktiken ein: TLS „in transit“, Tokens mit begrenztem Scope, gehashte Anmeldedaten, Serverzugriff nach Minimalprinzip sowie operatives Monitoring. Kein System ist vollkommen sicher; du bist mitverantwortlich für die Absicherung deines Geräts und deiner Backups.
11) Datenschutz von Kindern
Der Dienst richtet sich nicht an Kinder unter 13 Jahren (oder dem lokalen Alter der digitalen Einwilligung). Wir erfassen wissentlich keine Kinderdaten.
12) Änderungen an dieser Richtlinie
Wir können diese Richtlinie aus rechtlichen oder produktbezogenen Gründen aktualisieren. Wir veröffentlichen das Aktualisierungsdatum und informieren bei wesentlichen Änderungen in der App bzw. holen – wo erforderlich – Einwilligungen ein.
13) Kontakt
Fragen oder Anfragen: support@tiktaskapp.com.